Im Einsatz für unser Netzwerk
Unser Vorstand
Der Vorstand von fair-dienen.net setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, die sich der Vision und Mission unseres Netzwerkes verschrieben haben. Unter der Leitung von Peter Schnütgen arbeiten wir engagiert daran, die Qualität unseres Netzwerkens stetig zu verbessern und gleichzeitig ethische Geschäftspraktiken zu pflegen.
Der Vorstand 2024 / 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
![Bjoern-Steinbrink](https://www.fair-dienen.net/wp-content/uploads/2023/11/Bjoern-Steinbrink.jpg)
Bjoern Steinbrink
Vorsitzender
![tobias-jaschinski](https://www.fair-dienen.net/wp-content/uploads/2023/11/tobias-jaschinski.jpg)
Tobias Jaschinski
Team Orga
![ralf-hochhardt](https://www.fair-dienen.net/wp-content/uploads/2023/11/ralf-hochhardt.jpg)
Ralf Hochhardt
Team Marketing
![Normn-Schwiderski](https://www.fair-dienen.net/wp-content/uploads/2023/12/Normn-Schwiderski.jpg)
Normann Schwiederski
Team Mitglieder
![Stephanie-Michaelis](https://www.fair-dienen.net/wp-content/uploads/2023/12/Stephanie-Michaelis.jpg)
Stephanie Michaelis
Team Kasse
Charity
Engagement und soziale Verantwortung
Das Fundament von fair-dienen liegt im Charity-Gedanken, welcher uns – neben der Werte-Charta – einzigartig im Vergleich zu anderen Netzwerken macht. Unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft nehmen wir ernst, indem wir vor allem regionale Projekte fördern und unterstützen. Wir sind überzeugt, dass unser Engagement vor Ort einen direkten und messbaren Einfluss hat. Durch diese Initiativen stärken wir nicht nur die Gemeinschaften, in denen wir arbeiten, sondern setzen auch ein klares Zeichen für die Bedeutung von sozialer Verantwortung im Geschäftsleben.
Das Herz von fair-dienen
Unsere Wertecharta
Wir sind ein Netzwerk von Unternehmern, die ihr unternehmerisches Handeln mit christlichen Werten und Grundsätzen verbinden. In unserer Arbeit und unserem Umgang mit Kunden und Mitarbeitern wollen wir stets glaubwürdig, zuverlässig und verantwortlich handeln.
01
Ehrlichkeit
Jedes Mitglied verpflichtet sich, Aufträge fristgerecht, in bester Qualität und zu fairen Preisen auszuführen. Bei Beratungsgesprächen wird umfassend und fachlich fundiert auf Vor- und Nachteile, sowie Risiken hingewiesen.
02
Professionalität
Jedes Mitglied verpflichtet sich, sein Angebot kontinuierlich zu optimieren und mit seinem Fachwissen und seinen Fertigkeiten auf dem neuestem Wissenstand zu bleiben. Unsere Kunden können sich auf unsere Beratung und unsere Zusagen verlassen.
03
Faire Preise
Jedes Mitglied verpflichtet sich, seine Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen anzubieten und abzurechnen. Schwarzarbeit wird von uns in jeglicher Form abgelehnt.
04
Verantwortung
Jedes Mitglied verpflichtet sich, 10 % des Gewinns der vermittelten Aufträge an seine Gemeinde oder gemeinnützige Organisationen, wie z.B. Brot für die Welt oder UNICEF, zu spenden.
Eine kleine Historie
Wie alles begann
fair-dienen wurde im Jahr 2010 aus einer lebendigen Kirchengemeinde heraus ins Leben gerufen, in der sich unternehmerisch tätige Gemeindemitglieder zusammenschlossen, um nicht nur im Geist, sondern auch in der Praxis Werte wie Gerechtigkeit und Dienst am Nächsten zu leben. Diese gemeinsame Vision bildete den Grundstein für unser Netzwerk, das sich dem fairen und ethischen Handeln verschrieben hat. Unsere Wurzeln in der Gemeinschaft prägen bis heute unsere Netzwerkkultur und unser Engagement für soziale Verantwortung.
Das Leben ist bunt
Für Toleranz und Vielfalt
Bei fair-dienen.net setzen wir uns für Toleranz und Vielfalt ein. Wir verstehen und schätzen die Einzigartigkeit jedes Einzelnen, die sich in verschiedenen Hintergründen, Überzeugungen und Perspektiven zeigt. Unser Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der Menschen aller Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Glaubensrichtungen und Herkünfte respektiert und wertgeschätzt werden.
Wir glauben, dass die Vielfalt in unserem Netzwerk unsere Arbeit und unser Zusammenleben bereichert, innovative Ideen fördert und kreative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit ermöglicht. Unsere Verpflichtung zu Toleranz und Vielfalt ist tief in unseren Werten verankert und spiegelt sich in unseren täglichen Handlungen wider. Wir streben danach, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jede Person sicher und akzeptiert fühlt, ihr wahres Selbst sein und ihr volles Potenzial entfalten kann.
Gemeinsam bauen wir an einer Zukunft, in der Vielfalt und Toleranz als Grundpfeiler unseres Erfolgs und Zusammenlebens gelten, insbesondere in den Bereichen Geschlecht, sexuelle Orientierung, Glaube und Herkunft.
Glaube und Weltanschauung
Wir schätzen die unterschiedlichen weltanschaulichen Perspektiven unserer Mitmenschen und fördern einen respektvollen Umgang.
Herkunft und Kultur
Unsere Stärke liegt in der Vielfalt der Herkünfte und Kulturen, die wir in unserer Gemeinschaft willkommen heißen und wertschätzen.
Geschlecht
Wir erkennen und respektieren die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und fördern Gleichberechtigung in allen Aspekten unseres Netzwerkes.
Sexuelle Orientierung
Wir respektieren jede sexuelle Orientierung und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, in dem sich jeder frei und sicher fühlen kann.